Creolen aus wertvollem Gold - zeitlos schön und jugendlich
- auffällige Struktur
- aus 585er Weiß- oder Gelbgold
Creolen sind etwas Besonderes - und sie schmeicheln dem Gesicht. Sie wirken in der Regel zart und filigran, und damit sehr feminin. Aleksander Sternen hat hier ein Paar Creolen entworfen, die bewusst klein sind. Dafür fallen sie etwas breiter aus. So kommt die schöne Oberflächenstruktur besser zur Geltung.
Die Struktur der Creoeln wirkt wie gehämmert. Das erinnert an das Handwerk der Goldschmiede. Tatsächlich sehen die Creolen aus, als kämen sie direkt aus einer kleinen, aber feinen Goldschmiede-Werkstatt.
Creolen sind auf der ganzen Welt verbreitet - seit dem Altertum
Hätten Sie es gewusst? Creolen gab es schon lange vor unserer Zeitrechnung, z.B. im alten Ägypten, bei den Griechen und bei den Römern. Im europäischen Mittelalter standen andere Ohrringe im Vordergrund. Vielen assoziieren diese Schmuckform auch mit Zigeunerinnen. Eine andere Gruppe Träger waren in früheren Jahrhunderten die Seemänner. Der Grund war ein praktischer: Starben sie fern der Heimat, wurde mit dem Schmuck ein angemessenes Begräbnis bezahlt.
Heute tragen vor allem junge Frauen Creolen - aber gerne auch Männer. Dann jedoch oft eine einzelne Creole. Wie wär's: Sie teilen die Creolen - eine für Sie, eine für Ihren Liebsten?
Freuen Sie sich auf schönen Schmuck, der Ihr Gesicht vorteilhaft betont. Bestellen Sie jetzt!
Material: | 585er Gelb- oder Weißgold | |
Maße: | ca. 13,5 x 4,9 mm groß | |
Gewicht: | zusammen ca. 1,7 g | |
Besonderheit: | Unsere Schmuckwaren werden von der Schweizer Edelmetallkontrolle auf Konformität mit den Bestimmungen der Schweizer Edelmetallkontrollgesetzgebung geprüft. |